Insektenschutz Rollo
Eine der elegantesten Lösungen für den Insektenschutz ist das Insektenschutzrollo. Das Gewebe wird im Winter von der Kassette geschützt.- Führungsschienen mit Windschutzbürste
Bei starkem Wind wird das herausspringen des Gewebes aus der Führungsschiene verhindert.
- Bremse
Diese Bremsvorrichtung garantiert ein kontrolliertes Aufrollen der Gaze (optional möglich).
Das Fliegengitterrollo bietet folgende Vorteile:
- schnelles und komfortables Öffnen - z.B. zum Blumen gießen
- geeignet für Innen- und Außenmontage
- bei flächenversetztem Fenster mit Wetterschenkel oder vorgesetztem Sprossen sowie flächenbündigem und halbversetztem Fenster möglich
- Gewebe im Winter durch Kassette geschützt
Insektenschutz Rollo Typ I
Mit Klick- Klack Funktion (einfache Einrastfunktion), die selbstfallende Bürste an der Endleiste gleicht ideal Unebenheiten aus. Bedienung mittels formschönen Griffen an der Endleiste.
- Die Montage ist in der Leibung und auf der Leibung möglich.
- Montage auf die Laibung oder Montage in die Laibung
Insektenschutz Rollo Typ III
Die Endleiste ist gleichzeitig Griffleiste. Keine Teile ragen innen über das Insektenschutzrollo.
Bei diesem Typ Insektenschutzrollo, kann die Einrasthöhe eingestellt werden.
So ist ein Einrasten z.B. in der Mitte möglich. Dieses Fliegengiterrollo kann direkt auf den Fensterrahmen montiert werden
(ausser bei vorstehendem Wetterschenkel).
- geeignet für Innen- und Außenmontage Montage in die Laibung,
- auf der Laibung oder direkt auf dem Fensterrahmen
Insektenschutzrollo Typ Dachfenster
Durch die Montage im Zimmer können jetzt endlich auch Räume mit Dachfenstern vor ungeliebten Insekten geschützt werden.
Die schlanken Profile fallen an der Wand kaum auf.